Die Thüringische Residenzenlandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe. Der erste Schritt zur deutschen Kandidatenliste
Thüringen verfügt über eine außergewöhnlich hohe Zahl ehemaliger fürstlicher Residenzen auf engem Raum, die bis zum Ende der Monarchie 1918 in Funktion blieben. Sie sind Zeugen der nur hier über 1806 hinaus erhaltenen kleinteiligen Struktur des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Mit diesem Schatz hat sich Thüringen 2021 auf den Weg zum UNESCO-Welterbe gemacht.
Die Thüringische Residenzenlandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe. Der erste Schritt zur deutschen Kandidatenliste
Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 16
Regensburg 2023, 176 Seiten, 21 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-7954-3854-8
Die Publikation gibt es auch als E-Book.
Preis:
19,95 €
Zuzüglich Versandkosten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 860 g |
---|---|
Größe | 29,5 × 21 × 1,4 cm |
Weitere Informationen
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Das Schloss als Zeugnis der Landesgeschichte. Thüringens fürstliche Residenzen, ihre Dynastien und Schlösser
34,95 € In den Warenkorb -
Fürsten und ihre Residenzen in Thüringen
17,95 € In den Warenkorb -
Das Schloss in der Republik. Monument zwischen Repräsentation und Haus der Geschichte
39,95 € In den Warenkorb