Aktuelles

Parkjubiläum Greiz

2. Juni 2023
Sommerpalais Greiz Gartensaal
Gemeinsam mit dem Freundeskreis Greizer Park e.V. und der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz

10.00 Uhr
Begrüßung

Dr. Doris Fischer
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Christian Wonitzki
Freundeskreis Greizer Park e.V.

Dr. Ulf Häder
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz

10.20 Uhr
Grußwort

Alexander Schulze
Bürgermeister der Stadt Greiz

10.30 Uhr
Die Entwicklung des Fürstlich Greizer Parks bis zur Mitte des
19. Jahrhunderts
Dipl.-Ing. Helmut Wiegel, Bamberg

11.00 Uhr
Die Umgestaltung des Fürstlich Greizer Parks unter Rudolph
Reinecken
Dipl.-Ing. Dietger Hagner
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

11.30 Uhr
Die weitere Entwicklung des Fürstlich Greizer Parks nach der
Ära Reinecken bis heute
Dr. Christian Wonitzki und Almut Kaul
Freundeskreis Greizer Park e.V

12.00 Uhr
Diskussion

12.15 Uhr
Mittagspause

13.00 Uhr
Leben im Sommerpalais und Park Greiz. Zur Verbindung von
Drinnen und Draußen zur Zeit Heinrichs XI. (1722-1800)
Dr. Ulf Häder
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz

13.30 Uhr
Der Fürstlich Greizer Park – ein Hotspot der Artenvielfalt
Dr. Karli Coburger, Greiz

14.00 Uhr
Die gartendenkmalpflegerischen Herausforderungen im
Fürstlich Greizer Park
M. Eng. Jonathan Simon
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

14.30 Uhr
Schlussdiskussion

15.00 Uhr
Kaffeepause

15.30 Uhr
Führungen durch den Park
Voraussichtliches Ende gegen 17.00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für den Mittagsimbiss inkl.
Getränke sind vor Ort 12 € zu entrichten.

Wir bitten Sie bis zum 17. Mai 2023 um verbindliche
Anmeldung und Mitteilung, ob Sie am Mittagsimbiss
teilnehmen per Mail an
veranstaltungen@thueringerschloesser.de
oder per Post an

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

Wir empfehlen Ihnen, den kostenpflichtigen Parkplatz
Elsterufer zu nutzen.

Bitte beachten Sie, dass das Sommerpalais nur eingeschränkt
barrierefrei ist. Wir sind gerne behilflich.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich
einverstanden, dass gegebenenfalls Bildmaterial veröffentlicht
wird, auf dem Sie zu erkennen sind.

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Pressemitteilungen

Erste Baumaßnahmen im Sonderinvestitionsprogramm I der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten laufen an

In diesen Wochen laufen die ersten sichtbaren Baumaßnahmen im Sonderinvestitionsprogramm I (SIP I) der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) […]

Mit dem Gartenreferenten unterwegs auf den Terrassen von Schloss Wilhelmsburg | Sonderführung am 9.6.2023 um 11 Uhr

Eine Sonderführung durch den Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden bietet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 9. Juni […]

Sommerbepflanzung in den Dornburger Schlossgärten

Auf den Dornburger Schlösser und Gärten hat die Sommerbepflanzung Einzug gehalten. Pünktlich zum meteorlogischen Sommerbeginn hat das Gartenteam der Stiftung […]

Sicherungsgerüste am Westflügel von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt werden derzeit Gerüste und Bauzäune aufgebaut. Dabei handelt es sich um vorsorgliche Sicherheitsmaßnahmen. Betroffen ist […]

„Aufgespürt!“ auf den Dornburger Schlössern | Programm im Rahmen der Thüringer Schlössertage zu Pfingsten

Drei neue Sonderausstellungen, Sonderführungen und ein Lustspiel – auf den Dornburger Schlössern gibt es während der bevorstehenden Thüringer Schlössertage ein […]

„Mit Brot & Seele“ | Teehäuschen auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt öffnet ab 28. Mai

Brotzeit und mehr – auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt wird das kulinarische Angebot ab dem 28. Mai durch ein neues […]

Ostturm von Schloss Friedenstein in Gotha entlastet | Stählerne Bücherregale ausgebaut

Der Ostturm von Schloss Friedenstein ist um rund 35 Tonnen leichter. In den vergangenen Monaten hat die Forschungsbibliothek Gotha der […]

Schloss Schwarzburg fit für die Saison | Kaisersaal wieder zugänglich und neue Audiowalk-Saison

Auf Schloss Schwarzburg ist der Frühjahrsputz für die neue Saison beendet. Im Kaisersaalgebäude wurden die Stuckdecken durch Restauratoren entstaubt und […]

Untersuchungen am Alten Nordflügel von Schloss Sondershausen | Statische Sicherung wird vorbereitet

Auf Schloss Sondershausen startet ein Großprojekt im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I (SIP I) der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG). […]

„150 Jahre Neugestaltung des Fürstlich Greizer Parks“ | Tagung am 2. Juni 2023 im Sommerpalais Greiz

Vor 150 Jahren war es die Greizer Eisenbahn, die einen Entwicklungsschub für den Fürstlich Greizer Park bedeutete. Eine Bahnlinie sollte […]

Aktuelle Stellenangebote

Architekt/Bauingenieur (m/w/d)

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Sondershausen eine befristete Stelle als Architekt/Bauingenieur (m/w/d) in Vollzeit [...]

Mitarbeiter Kommunikation/Marketing (m/w/d)

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Rudolstadt. Zu ihrem Liegenschaftsbestand gehören [...]

Schlossverwalter (m/w/d) Wasserburg Kapellendorf

Bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist für die Liegenschaft Wasserburg Kapellendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schlossverwalter [...]