Auftakt zur Vortragsreihe „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ in der Erfurter Peterskirche

Erstellt am 29. April 2022 

In der Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt beginnt am 5. Mai die Vortragsreihe „Paradiesgärten – Gartenparadiese“, das Begleitprogramm zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Bis Mitte September sind 11 Vorträge geplant, jeweils an Donnerstagen um 18 Uhr inmitten der Ausstellung.

Zum Auftakt am 5. Mai spricht Dr. Rainer Müller vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie zum Thema: „Im Zeichen der Reform. Die Erfurter Peterskirche und die Architektur der Hirsauer Reform in Thüringen“. Er führt ein in die Grundzüge einer der wichtigsten klösterlichen Erneuerungsbewegungen des Hochmittelalters und seine Auswirkungen auf den thüringischen Raum. Baulich zeugen die Klosterkirchen von Erfurt (St. Peter), Paulinzella und Thalbürgel von den Einflüssen dieser Strömung. Am Beispiel der Erfurter Peterskirche zeigt Müller, dass die Wahl von Motiven programmatischen Charakter trug und als Manifest der Reform gelesen werden kann. Der Vortrag stellt Ergebnisse der Bauforschung vor und demonstriert, in welcher Form sich die Inhalte der Reform in der Architektur niedergeschlagen haben.

Vortrag „Im Zeichen der Reform. Die Erfurter Peterskirche und die Architektur der Hirsauer Reform in Thüringen“
Dr. Rainer Müller, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Donnerstag, 5. Mai 2022, 18 Uhr, Einlass ab 17.45 Uhr
Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt
Eintritt frei

Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenparadiese“
Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt
bis 31.10.2022
Di-So 10-18 Uhr
Tickets: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Familienticket ab 16 Euro
Feierabendticket ab 17 Uhr: 4 Euro
Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogamm:
https://www.thueringerschloesser.de/museum-paradiesgaerten/

 

 

Weitere Vortragstermine:

 

12.5.2022

Gartenkünstler in Thüringen

Dietger Hagner, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

 

19.5.2022

Höfische Küchen- und Nutzgärten in Vergangenheit und Gegenwart

Jost Albert, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

 

2.6.2022

Gartenkultur in Thüringen

Dr. Martin Baumann, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

 

16.6.2022

Mittelalterliche Klostergärten als Paradiesgärten

Dr. Rita Hombach, Köln

 

30.6.2022

Orangerien als Ausdruck höfischer Repräsentation am Beispiel der herzoglichen Orangerie Gotha

Jens Scheffler, Gotha

 

7.7.2022

Die Orangerie von Bendeleben

Dr. Martin Baumann, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

 

14.7.2022

Wissen wächst im Garten. Zur Bedeutung historischer Gärten

Inken Formann, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

 

1.9.2022

Kunstvolle Blumen-Stickereien – Teppichbeete in der Gartenkunst und gärtnerischen Praxis im Altensteiner Park

Dr. Daniel Rimbach und Margret Most, Bad Liebenstein

 

8.9.2022

Vereinbarkeit von Gartendenkmalpflege und Naturschutz in historischen Gärten

Stefan Wallerius, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

 

15.9.2022

Klimawandel – eine Herausforderung für die Gartendenkmale

Dr. Doris Fischer, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

 

gefördert durch

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.