Erstellt am 19. April 2022
Vandalismus im Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden
Im Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist es erneut zu Schäden durch Vandalismus gekommen. Unbekannte haben am Karfreitag die Reste der historischen Wasserkunst entlang der Sandsteintreppe. Steine wurden aus einer Mauer gebrochen und in die Umgebung geworfen. Zudem wurden verfassungsfeindliche Schmierereien an den Treppenwangen festgestellt. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten schätzt den Schaden auf rund 5.000 Euro. Der Vorfall wurde wie immer zur Anzeige gebracht.
Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten weist auf den besonderen Wert des Terrassengartens als Gartendenkmal hin. Zerstörungen am historischen Bestand schädigen das gemeinsame Kulturerbe und binden jährlich erhebliche Summen für die Schadensbeseitigung, die dringend für den Unterhalt der Garten- und Baudenkmale benötigt würden.
Abbildung: Vandalismusschaden im Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Sylvia Lorenz
Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten
Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29
Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.