Freilegungen am Nordflügeldach auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

Erstellt am 12. Juni 2023 

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt werden im Dachstuhl des Nordflügels Traufbereiche für Untersuchungen freigelegt – eine Vorarbeit für die geplante Dachsanierung im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms (SIP) I der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG). Für die Freilegungen steht nun vorübergehend ein Gerüstturm am Nordflügel, der den Abtransport von Bauschutt direkt aus dem Dachgeschoss des über 25 Meter hohen Nordflügels ermöglicht. Damit die Räume im darunterliegenden Geschoss geschützt bleiben, wurden Staubschutzwände und -schleusen eingebaut.

Ein Planerteam, bestehend aus Architekten, Statikern, Holzgutachtern, Restauratoren und Bauforschern, ermittelt derzeit die Grundlagen für die Dachsanierung am Nord- und Westflügel. Die Freilegungen im Dachgeschoss ermöglichen dem Team die genauere Untersuchung der Balkenköpfe, die unerlässliche Rückschlüsse zur Konstruktion und zum Zustand der Dachtragwerke für die Planung des Sanierungsvorhabens geben. Bei den Bauvorbereitungen wird die STSG vom Team des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg Rudolstadt unterstützt, das im Vorfeld Teilbereiche des Nordflügels für die Untersuchungen beräumt hat. Bisher befanden sich dort vor allem Depot- und Ausstellungsräume des Museums.

Die Dachsanierung am Nord- und Westflügel ist eines von drei Einzelprojekten im Rahmen des SIP I, die auf Schloss Heidecksburg umgesetzt werden, dem ehemaligen Residenzschloss der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. Daneben werden auch die Säulensäle im Südflügel des Schlosses und der Marstall saniert.

Das Sonderinvestitionsprogramm I der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten hat ein Volumen von insgesamt 200 Millionen Euro, mit dem insgesamt 23 Sanierungsprojekte an Kulturdenkmalen in ganz Thüringen umgesetzt werden sollen. Finanziert wird das Programm jeweils zur Hälfte vom Bund und vom Land Thüringen.

Abbildung: Gerüstturm am Nordflügel (rechts) und Sicherungsgerüst am Westflügel (links) von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt aus der Luft, Foto: STSG, Carolin Schart und Karolin Leipold

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.