Baumpflegearbeiten im Schlosspark Sondershausen

Erstellt am 7. Oktober 2024 

Im Schlosspark Sondershausen stehen umfangreiche Baumpflegearbeiten an. Nach detaillierter Baumkontrolle hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) Pflegebedarf an mehr als 400 Bäumen festgestellt, 40 abgestorbene Bäume müssen gefällt werden. Die Arbeiten werden im Auftrag der STSG vom Bauhof der Stadt Sondershausen übernommen und sollen bis Ende Februar abgeschlossen sein.

Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit der Naturschutzbehörde durchgeführt und dienen vorrangig der Verkehrssicherung. Überwiegend muss Totholz aus Kronen entfernt werden. Die 40 notwendigen Fällungen finden vor allem im waldartigen Bereich am Abhang des Schlossbergs statt. Für Ersatz sorgt dort vor allem die Natur, junge Sämlinge werden die Lücken füllen. Vier markante alte Bäume – zwei Linden und zwei Buchen – werden durch gezielte Nachpflanzungen ersetzt, weil sie als frühere Solitärbäume für den Park bedeutsam sind.

Wie viele andere Gartendenkmale ist auch der Schlosspark Sondershausen den spürbaren Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Die anhaltenden Hitze- und Trockenperioden seit 2018 haben viele Bäume geschwächt. In den Parks und Gärten der STSG sind die durchschnittlichen jährlichen Baumverluste seither auf das Dreifache gestiegen. Neben den aufwendigen Verkehrssicherungen werden daher Strategien entwickelt, wie Bäume und Gehölze widerstandfähiger gemacht werden können. Daran arbeiten die Gartendenkmalpfleger der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen, zu der auch die STSG gehört. Am vergangenen Wochenende machte ein bundesweiter Aktionstag auf die Notlage der historischen Gärten aufmerksam.

Abbildung:
Gartendenkmal mit Baumpflegebedarf: Schlosspark Sondershausen, Foto: STSG, Manuel Mucha

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.