Erstellt am 9. Mai 2023
Von der Praxisvorführung bis zur Pflanzenbörse | Veranstaltungswoche zum Saisonauftakt der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Von der Praxisvorführung bis zur Pflanzenbörse
Veranstaltungswoche zum Saisonauftakt der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
In den nächsten Tagen läutet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) in ihren Liegenschaften die Eröffnung der Gartensaison ein. Vom 10. Mai bis zum 14. Mai 2023 können Besucher bei Sonderführungen, Vorträgen oder auch einer literarisch-musikalischen Reise mehr über ausgewählte historische Park- und Gartenanlagen der STSG erfahren.
Programm
Mittwoch, 10. Mai
Schloss Friedenstein mit Herzoglichem Park in Gotha
15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Praxisvorführung und Führung durch die Herzogliche Orangerie Gotha. Von der Kunst der Pflanzenvermehrung durch Stecklinge und Steckreiser
Treffpunkt: Lorbeerhaus in der Orangerie
Führung kostenfrei
Donnerstag, 11. Mai
Schloss und Park Altenstein in Bad Liebenstein
14.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Sonderführung Schlosspark Altenstein – Der Klimawandel und seine Folgen im historischen Baumbestand
Treffpunkt: Parkplatz Waldhaus
Führung kostenfrei
nur mit Voranmeldung unter T: 03 69 61 – 7 25 13,
parkverwaltung@schlosspark-altenstein.de
oder T: 03 69 61 – 7 02 22,
schlossverwaltung@schlosspark-altenstein.de
Freitag, 12. Mai
Kirms-Krackow-Haus in Weimar
16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Kostüm(ent)führung in die Gartenzeit um 1800 BBB – Biedermeier, Blütenzauber und Blumisten
Treffpunkt: Innenhof
Eintritt: 8,50 Euro p.P. (inkl. Führung, Museumseintritt und einem Glas Weimarer Secco „Gartenliebe“, wahlweise Gartenlimonade)
Reservierungen und Ticketverkauf im Café Lieblingsgarten im
Kirms-Krackow-Haus
Samstag, 13. Mai
Dornburger Schlösser und Gärten
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dornburger Pflanzenbörse mit Verkauf der „Dornburger Schlossrose“ und Pflanzenschätzen aus den Schlossgärten im
Innenhof am Alten Schloss
14.00 Uhr Grüne Geschichte(n). Tandemführung mit Museumskurator Christian Hill und Gartenmeister Frank Bergmann durch die Schlossgärten
Treffpunkt: Altes Schloss (Innenhof)
Führung kostenfrei
Kirms-Krackow-Haus in Weimar
18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Lange Nacht der Museen in Weimar, Museum geöffnet
Kirms Sommerküche im Innenhof, gemeinsam mit dem Cafe‘ Lieblingsgarten, Livemusik mit der Bumblebee Blues Band
Eintritt: Ticketpreise Lange Nacht der Museen in Weimar
Sonntag, 14. Mai
Dornburger Schlösser und Gärten
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
100 Jahre Museum Dornburger Schlösser. Rückblick und Ausblick in Vorträgen im Alten Schloss (Kaisersaal)
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung unter T: 03 64 27 – 21 51 31,
schlossverwaltung@dornburg-schloesser.de
15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kaffeetafel mit Kuchenbuffet im Rittersaal des Alten Schlosses
kostenpflichtig, ohne Voranmeldung
18.00 Uhr
GOETHE – Wandrers Nacht. Eine literarisch-musikalische Reise zu Ehren des weltberühmten Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe „Wandrers Nachtlied“ im Alten Schloss (Kaisersaal)
Eintritt: 12,00 €
Anmeldung unter T: 03 64 27 – 21 51 31,
Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten
Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29
Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.