Saisonbeginn auf der Wasserburg Kapellendorf

Erstellt am 15. April 2025 

Auf der Wasserburg Kapellendorf lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ab Karfreitag zur neuen Saison. Bis zum 5. Oktober ist der Burghof wochentags von 9 bis 15 Uhr und an Wochenend- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Bei freiem Eintritt können das Burggelände mit Infopavillon und beschildertem Rundgang sowie die Steinkammer mit Videostation und Ausstellung zur Baugeschichte besichtigt werden. Inszenierungen im Torturm und im Verliesturm sowie archäologische Exponate ergänzen das Angebot.

Erster Veranstaltungshöhepunkt der Saison ist der Tag der offenen Burg am 11. Mai von 12 bis 16 Uhr mit Führungen und Mitmach-Stationen. Im Sommer veranstaltet die Kurz & Kleinkunstbühne wieder das jährliche Burghoftheater (Termine: www.kurz-und-kleinkunst.de). Aber auch regelmäßige Angebote gibt es in der Saison. An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es um 15 Uhr eine öffentliche Führung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg. Bei gutem Wetter können täglich Spiele für die ganze Familie zur Nutzung im Burghof ausgeliehen werden. An ausgewählten Wochenenden betreibt der Förderverein für Wasserburg und Kapellendorf e.V. ein saisonales Burgcafé (erste Termine 25. Mai und 8. Juni jeweils ab 15 Uhr, www.burgverein-kapellendorf.de).

Die Wasserburg Kapellendorf liegt unweit der B7 im Städtedreieck Jena-Weimar-Apolda und ist vom Ilmtalradweg und der Thüringer Städtekette aus gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Die von einem Wassergraben umgebene Anlage hat ihre Ursprünge im 12. Jahrhundert, wurde im Spätmittelalter als Außenposten der Stadt Erfurt erweitert und diente bis ins frühe 20. Jahrhundert als Verwaltungszentrum für die umliegenden Dörfer.

opening hours
18. April bis 5. Oktober wochentags 9 bis 15 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen 11 bis 17 Uhr

www.wasserburgkapellendorf.de

Abbildung:
Wasserburg Kapellendorf, Foto: STSG, Philipp Hort

Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29

Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.