Erstellt am 6. May 2025
Pflanzenbörse und mehr am Wochenende auf den Dornburger Schlössern

Auf den Dornburger Schlössern bei Jena steht ein veranstaltungsreiches Wochenende bevor. Den Anfang macht die beliebte Pflanzenbörse am Samstag. Außerdem gibt es Führungen und ein Gastspiel des Weimarer Kabaretts.
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den Dornburger Schlössern ein. Von 10 bis 15 Uhr gibt es im Hof des Alten Schlosses ein umfangreiches Angebot an Gemüsepflanzen, Sommerblumen, Kakteen, Gehölzen, aber auch Töpferwaren, Kunstschmiedearbeiten und regionalen Produkten. Das Team der Dornburger Schlossgärten bietet unter anderem die international prämierte Dornburger Schlossrose und Kalender an. Die Klassik Stiftung Weimar ist mit Pflanzen aus den Schlossparks Kochberg und Belvedere zu Gast. Außerdem gibt es einen Infostand zum benachbarten Alten Gut. Für jüngere Gäste steht ein Basteltisch bereit. Um 14 Uhr erzählen Gartenverwalter Frank Bergmann und Museumskurator Christian Hill von der STSG „Grüne Geschichten“ bei einem geführten Rundgang durch die Schlossgärten.
Am 11. Mai um 14 Uhr wird im Rokokoschloss die Ausstellung „Wandlungen. Entdeckungen auf Mauern und Wänden“ eröffnet. Um 15 Uhr folgt die Führung „Wandgeschichten“ mit Blick auf und hinter historische Mauern. Im Alten Schloss bietet um 17 Uhr das Weimarer Kabarett sein Programm „Bauhaus sucht Frau“ (Eintritt Kabarett 20,25 Euro).
Die Gäste werden gebeten, den ausgeschilderten großen Parkplatz am Ende der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße zu nutzen. Der öffentliche Parkplatz in der Ortsmitte ist wegen des Maibaumsetzens gesperrt.
www.dornburg-schloesser.de
Abbildung: Dornburger Pflanzenbörse, Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Fanny Rödenbeck
Stiftung
Thüringer Schlösser und Gärten
Dr. Franz Nagel
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 71 26
F: 0 36 72 – 44 71 29
Pressefotos dürfen nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung verwendet werden. Jede weitere Verwendung bedarf einer gesonderten Genehmigung.