Dornburger Schlösser und Gärten
16.00 – 17.00 Uhr
Führung durch das Alte Schloss
„Im Zeichen der Burg“
Treffpunkt: Innenhof des Alten Schlosses
Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Ritterburg, Witwensitz für das Weimarer Herzogshaus, Amtssitz, Schule, Pension, Altersheim, repräsentative Empfangsräume eines Instituts – und heute Tagungszentrum der Jenaer Universität: All diese Zeiten und Nutzungen hat das Alte Schloss Dornburg schon erlebt. Spuren verschiedener Nutzungen lassen sich während der Führung entdecken. Aber auch diejenigen, die einfach nur neugierig auf das Innere des größten und ältesten der drei Dornburger Schlösser sind, kommen bei diesem Rundgang mit kundigen Gästeführern auf ihre Kosten.
18.00 – 19.00 Uhr
Kabarett
„Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“
Ort: Altes Schloss, Kaisersaal
Die zwei Wortakrobaten Liebermann und Gelloz verknoten sich die Zungen und strapazieren Ihre Lachmuskeln: Weimar mit Witz, Kabarett mit Klassik, Goethe mit Gags… Amüsieren Sie sich (Erl)königlich! Also dann: Scheinwerfer an – oder um es mit Goethe zu sagen: „Mehr Licht“!
Tickets: 20,24 € p.P. unter www.weimarer-kabarett.de und an der Abendkasse
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Kloster St. Wigbert in Göllingen
16.00 Uhr
Führung
„Sehen lernen. Der Klosterturm zwischen Mittelalter und Moderne“
Iris Palzer M.A. und Schlossverwalter Tino Trautmann
Treffpunkt: Klosterinfo
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Kuratorin Iris Palzer und Schlossverwalter Tino Trautmann von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten lenken in einer Führung den Blick auf architektonischen Details an denen man Baugeschichte und Bedeutung des Klosterturms und der Anlage ablesen kann. Dabei werden inhaltliche Einblicke in die neue Dauerausstellung gewährt, die im Rahmen des Projektes SchlösserWelt Digital&Original mit Bundesfördermitteln entsteht und im Frühjahr 2025 eröffnet wird.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, gemeinsam mit dem Gesellschaft der Freunde der Klosterruine St. Wigbert in Göllingen e.V.
Schloss Friedenstein in Gotha
13.30 – 14.30 Uhr
Expertenführung
„Wahr-Zeichen neu erschlossen – Bauarbeiten mit Treppenhausneubau im Westflügel von Schloss Friedenstein in Gotha“
Dipl. Ing. Arch. Silvia Wagner und Dipl. Ing. Sabine Jeschke
Treffpunkt: Eingang Westturm Ekhoftheater
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Thüringens größtes Barockschloss wird saniert. In einer Führung geben die Architektinnen Sabine Jeschke und Silvia Wagner von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zum Denkmaltag 2024 Einblicke in das 110-Millionen-Euro-Sanierungsprogramm für Schloss Friedenstein in Gotha. Im Mittelpunkt der Führung steht der Westflügel mit den laufenden Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Erschließungskerns und den vorbereitenden Rückbauten.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Herzogliche Orangerie Gotha
11 – 17 Uhr
Besichtigung und Führungen
Von 11 bis 17 Uhr können das historische Orangenhaus und das neue Kamelienhaus besichtigt werden. Vom Parkverwalter der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten werden Führungen durch die Orangerie angeboten. Die „Orangerie-Freunde“ laden von 14 bis 17 Uhr im Orangenhaus zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein.
Veranstalter: Förderverein Orangerie-Freunde Gotha e.V.
www.orangerie-gotha.de
Veste Heldburg
13.00 – 13.45 Uhr
Kellerführung
Schlossverwalterin Katrin Wiener
Treffpunkt: Burghof
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Zum Denkmaltag 2024 öffnet die Schlossverwalterin Katrin Wiener von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten die Kellertüren der Veste Heldburg. Im Rahmen der Führung sind Einblicke in die sonst nicht zugänglichen Kellergewölbe möglich. Zu sehen gibt es unter anderem Reste der mittelalterlichen Badestube und der Musikantenkammern.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Wasserburg Kapellendorf
11.00 – 12.00 Uhr
Führung
„Spurensuche auf der Wasserburg Kapellendorf“
Bauforscher Lutz Scherf
Treffpunkt: Übersichtsschild im Burghof
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Zusammen mit dem Bauforscher Lutz Scherf gehen Sie auf Spurensuche in der Wasserburg Kapellendorf. Blicke hinter die Kulissen geben interessante Spuren der Vergangenheit frei. Lassen Sie sich vom geschulten Auge des Bauforschers inspirieren und entdecken Sie die Baukunst des Mittelalters in der Kernburg bis hin zum 17. Jahrhundert im ehemaligen Justiz- und Rentamt selbst.
Um Anmeldung wird gebeten über schlossverwaltung@wasserburgkapellendorf.de
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Scherf.Bolze.Ludwig
Oberschloss Kranichfeld
11.00 und 13.00 Uhr
Führung
„Unverkennbar – Knapp 900 Jahre thront das Oberschloss über Kranichfeld“
Dipl.-Museologin (FH) Linda Tschöpe und Florian Weida, Förderkreis Oberschloss Kranichfeld e. V.
Treffpunkt: Museumskasse
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Museologin Linda Tschöpe von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und Förderkreis-Mitglied Florian Weida erläutern in zwei Führungen die Baugeschichte und Bedeutung der Anlage von der romanischen Burg über das Renaissance-Schloss bis zum heutigen Tage. Dabei werden inhaltliche Einblicke in die neue Dauerausstellung gewährt, die im Rahmen des Projektes SchlösserWelt Digital&Original mit Bundesfördermitteln entsteht und im Frühjahr 2025 eröffnet wird.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, gemeinsam mit dem Förderkreis Oberschloss Kranichfeld e. V.
Schloss Molsdorf mit Park
13.00 – 14.00 Uhr
Expertenführung
„Wahr-Zeichen mit Parkblick – der Pavillon im Schlosspark Molsdorf im Sonderinvestitionsprogramm I“
Stephan Laub und Schlossverwalterin Grit Straßburg
Treffpunkt: Parkpavillon im Schlosspark
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig
Der im 19. Jahrhundert errichtete Pavillon im Schlosspark Molsdorf war einst Ort geselliger Zusammenkunft. Stephan Laub von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gibt zusammen mit Schlossverwalterin Grit Straßburg in einer Führung zum Denkmaltag 2024 Einblicke in die geplante Sanierung des maroden Gebäudes im Sonderinvestitionsprogramm I.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
14.30 – 15.30 Uhr
Guided tour in English
„A German Park Folly Versus German Heritage Protection – A Pavilion is Being Restored as Part of „Special Investment Programme I“
Stephan Laub and Castle manager Grit Straßburg
Meeting point: Park pavilion in the castle park
Maximum number of participants: 25 persons
Please note: Sturdy shoes necessary
The pavilion in Molsdorf Castle Park, built in the 19th century, was once a place for social gatherings. Stephan Laub from the Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, together with castle manager Grit Straßburg, gives insights into the planned renovation of the dilapidated building in the „Special Investment Programme I“ in a guided tour.
Organizer: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Kloster Paulinzella
11.00 – 12.00 Uhr (1. Führung) und 14.00 – 15.00 Uhr (2. Führung)
Führung über das Klostergelände mit Zinsboden
„Kloster, Kauz und Kassenklappern“
Maria Porske, M.A.
Treffpunkt: Eingang Jagdschloss
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Die vor 900 Jahren geweihte romanische Klosterkirche Paulinzella zählt zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten Mitteldeutschlands. An den baulichen Resten der Kirchenruine lassen sich auch heute noch die Merkmale der von dem Reformkloster Hirsau im Schwarzwald ausgehenden Baumerkmale ablesen. Schon während der deutschen Romantik erkannte man den Zauber des Ortes und nutzte ihn als Sehnsuchtsort. Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gibt beim Rundgang Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Burg Ranis
13.00 – 14.00 Uhr (1. Führung) und 14.30 – 15.30 Uhr (2. Führung)
Expertenführungen
„Wahr-Zeichen des Wandels – Das Torhaus von Burg Ranis im Sonderinvestitionsprogramm I“
Dipl. Ing. Petra Hinreiner und Dipl.-Rest. Sina Junker
Treffpunkt: Innere Burg, Tordurchgang (Kassenbereich)
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Jahrhunderte Burggeschichte ballen sich im Torhaus von Burg Ranis. Dipl. Ing. Petra Hinreiner und Restauratorin Sina Junker von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten geben zum Denkmaltag 2024 in einer Führung durch das Torhaus Einblicke in 500 Jahre Wohnkultur im Nutzungswandel der Zeit. Damit verbunden werden auch die Herausforderungen im Umgang mit der historischen Bausubstanz bei der anstehenden statischen Sicherung des Gebäudes im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I beleuchtet.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloss Heidecksburg in Rudolstadt
10.00 Uhr (1. Führung) und 11.30 Uhr (2. Führung)
Expertenführungen
„Wahr-Zeichen hoch drei – Schloss Heidecksburg im Sonderinvestitionsprogramm I“
Architektin Carolin Schart und Dipl.-Ing. Klaus-Peter Wittwar
Treffpunkt: Brunnen im Schlosshof
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig
Architektin Carolin Schart und Bauforscher Klaus-Peter Wittwar von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten erklären in einer Führung zum Denkmaltag 2024 die drei anstehenden Sanierungsprojekte im SIP I auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt. Dabei werfen sie auch einen Blick zurück in die Baugeschichte, die für die Sanierungsplanung unerlässlich ist. In Kleingruppen werden dabei auch der Schlossturm erklommen und die Säulensäle inkl. Altan und die ehemalige Schlosskapelle besucht.
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungstag nur begrenzt Parkplätze am Schloss zur Verfügung stehen. Wir bitten unsere Gäste, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen der Stadt Rudolstadt abzustellen.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloss Heidecksburg in Rudolstadt
10.00 – 17.00 Uhr
Konzerte im Schallhaus
Maximale Teilnehmerzahl: jeweils 50 Personen
Bei schönem Wetter kann man die Konzerte über die geöffneten Fenster des Schallhauses mithören.
10.00 – 11.00 Uhr: Kinderchor „Freie Fröbelschule“ Rudolstadt-Keilhau
11.30 – 12.30 Uhr: Gruppe Kar(u)ma
13.00 – 14.00 Uhr: Kammerchor Rudolstadt
14.30 – 15.30 Uhr: Gruppe incantata
16.00 – 17.00 Uhr: Liedertafel Rudolstadt
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungstag nur begrenzt Parkplätze am Schloss zur Verfügung stehen. Wir bitten unsere Gäste, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen der Stadt Rudolstadt abzustellen.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloss Schwarzburg
13.00 – 15.00 Uhr
Informationsveranstaltung
„Der außerschulische Lernort Schloss Schwarzburg“
Dr. Anke Költsch
Treffpunkt: Ahnensaal im Schloss Schwarzburg
Maximale Teilnehmerzahl: unbegrenzt, Veranstaltung fortlaufend
Gegenwärtig entwickelt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten im Rahmen einer Projektförderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien einen außerschulischen Lernort für Schloss Schwarzburg. Die mit der Konzeption des Lernorts betraute Historikerin Dr. Anke Költsch von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten informiert zum Denkmaltag 2024 über den aktuellen Entwicklungsstand und beantwortet gerne diesbezügliche Fragen der Besucher.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloss Sondershausen
10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Jägerhaus mit Hörerlebnis
15.00 und 16.00 Uhr
Führung
„Wahr-Zeichen mit Zukunftsmusik – Das Jägerhaus von Schloss Sondershausen im Sonderinvestitionsprogramm I“
Dipl. Ing. Stephan Göpffarth, Dipl.-Ing. Thomas Höfer und Schlossverwalter Manuel Mucha
Treffpunkt: Jägerhaus, Innenhof
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Im 18. Jahrhundert wurde auf Schloss Sondershausen das Jägerhaus errichtet. Wo einst ein Teil des fürstlichen Jagdpersonals untergebracht war, soll zukünftig die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen einziehen. Dipl. Ing. Stephan Göpffarth und Dipl. Ing. Thomas Höfer von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten geben zusammen mit Schlossverwalter Manuel Mucha zum Denkmaltag 2024 Einblicke in die Geschichte und anstehende Sanierung des maroden Jägerhauses von Schloss Sondershausen im Sonderinvestitionsprogramm I.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
10.00 – 10.45 Uhr, 12.00 – 12.45 Uhr und 14.30 – 15.15 Uhr
Präsentation
„Wahr-Zeichen in Fahrt – Historischer Fahrstuhl im Südflügel von Schloss Sondershausen“
Robin Augenstein und Dipl.-Ing. Thomas Höfer
Ort: Schloss Sondershausen, Südflügel, Eingang Treppenturm
Maximale Teilnehmerzahl: 25
1910 zog im Südflügel von Schloss Sondershausen mit einem Fahrstuhl neuer Komfort ein. Zum Denkmaltag 2024 werfen der Kunsthistoriker Robin Augenstein sowie Thomas Höfer von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten einen Blick in die Geschichte des über 100 Jahre alten Lifts, dessen Instandsetzung durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gerade vorbereitet wird. Für musikalische Umrahmung sorgt die Musikschule Sondershausen.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
10.00 – 11.30 Uhr
Führung
„Vom Küchengarten zum Landschaftspark“
Dipl.-Ing. (FH) LA Henry Märtens
Treffpunkt: Vestibül am Lustgarten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Der Parkverwalter der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Henry Märtens, führt die interessierten Besucher durch drei prägende Gartenräume der Schlossparkanlage zu Sondershausen. Er vermittelt die epochalen Entwicklungen nach dem aktuellen Stand der Forschung und gibt einen Einblick in die mögliche denkmalpflegerische Zielplanung in der nächsten Dekade.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Kirms-Krackow-Haus in Weimar
11.00 – 12.00 Uhr
Führung
„WWW – Wunderbare Weimarer Wohnkultur um 1800“
Gästeführer Steffen Meyer
Treffpunkt: Innenhof
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Wenn es um die Geschichte der Stadt Weimar im 19. Jahrhundert geht, ist das Anwesen der Familie Kirms-Krackow ein echtes Wahrzeichen. Das Ensemble mit Biedermeier-Hausgarten ist ein Kleinod in der Stadtlandschaft und zeigt sich in vielen authentischen Details sowie einer bewegten Geschichte mit berühmten Zeitzeugen. Begleiten Sie uns durch Haus, Hof und Garten, mit Besuch der Sonderausstellung „SMOKE. Gesellschaft im blauen Dunst“.
Tickets: 8,50€ p.P. inkl. Führung, Eintritt und Getränk über Tourist Information Weimar und Café Lieblingsgarten
12.00 Uhr
Best of des Weimarer Kabaretts
Ort: Bühne im Hof
Witzige Sketche und schmissige Lieder zur bewegten Geschichte des Kirms-Krackow-Hauses.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Ensemble Bastille in Weimar
12.30 – 13.30 Uhr
Führung
„Wahr-Zeichen Bastille Weimar. Eine Spurensuche“
Gästeführer Steffen Meyer
Treffpunkt: Tordurchfahrt Bastille
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Wehrhaft erhebt es sich vor dem Weimarer Residenzschloss – das Ensemble Bastille. Es ist der älteste Teil des Schlosses, Überbleibsel des frühzeitlichen Schlosses Hornstein und sichtbares Zeichen dynastischer Altehrwürdigkeit. Zahlreiche Details veranschaulichen den Wandel von der Burg zum Schloss sowie die Nutzung des Torhauses als landesherrliches Gerichts- und Verwaltungsgebäude.
Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 01 63 / 5 04 94 16
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Burg Weißensee
11.00 – 12.00 Uhr (1. Führung) und 14.30 – 15.30 Uhr (2. Führung)
Expertenführung
„Wahr-Zeichen unter der Haube – Burg Weißensee im Sonderinvestitionsprogramm I“
Dipl. Ing. Jörg Kirsten und Schlossverwalter Tino Trautmann
Treffpunkt: Burghof
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Auf der Burg Weißensee wird gebaut. Dipl. Ing. Jörg Kirsten von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und Schlossverwalter Tino Trautmann erklären im Rahmen einer Führung zum Denkmaltag 2024 die laufende Sanierung der historischen Turmhaube und der Ringmauer auf der Burg Weißensee im Sonderinvestitionsprogramm I.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Kloster und Schloss Mildenfurth in Wünschendorf
10.00 – 16.00 Uhr
Führungen
„Wahr-Zeichen des Wandels“
Dr. Franz Nagel und Schlossverwalter Stefan Peukert
Halbstündlich, Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Schlossportal
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Kloster Mildenfurth ist ein einmaliges Zeugnis des Wandels am Beginn der Frühen Neuzeit. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und einem weltlichen Zweck zugeführt. Diese Veränderung schlug sich in einem radikalen Umbau nieder: Aus der romanischen Klosterkirche wurde ein Schloss. Im Gebäude ist die Multimedia-Installation zur Geschichte von Kloster und Schloss Mildenfurth zu erleben. In unmittelbarer Nachbarschaft sind der Kunstspeicher des Künstlerpaars Marita Kühn-Leihbecher und Volkmar Kühn sowie das Café Acanthus geöffnet.
Veranstalter: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in Kooperation mit der Barbarossa-Stiftung und den Vogtlandpionieren