Die Tagung nimmt Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Gegenwart als historische Idee in den Blick. Gefragt wird nach den Ursprüngen und Motivationen nachhaltigen Denkens, nach historischen Beispielen, verfolgt die Idee der Nachhaltigkeit in Bau- und Gartenkunst und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Pfelege kulturellen Erbes.
Beiträge von Prof. Dr. Alexander Schunka, Prof. Dr. Norbert Weber, Jan Philipp Bothe, Prof. Hans-Rudolph Meier, Katharina Blümke, Dr.-Ing. Inken Formann, Dr. Stefan Wallerius, Dr. Matthias Ripp, Dr. Andreas Priesters u.a.
Reservierungen sind bereits möglich per Mail an veranstaltungen@thueringerschloesser.de