News

Tagung

Ideen in Gärten
Weimar, Wörlitz und Gotha im Netzwerk der Aufklärung
Kulturtransfer und kulturelles Erbe

1. September 2023
Herzoglicher Park von Schloss Friedenstein in Gotha
Orangenhaus

Vor dem Hintergrund des Netzwerks dreier Fürsten beleuchtet die Tagung den Wörlitzer Park, den Englischen Garten im Herzoglichen Park Gotha und den Park an der Ilm in Weimar in ihrer Entstehungsgeschichte und ordnet sie ideengeschichtlich ein. Schlaglichtartig ergänzen und vertiefen Beiträge zu ausgewählten Parkarchitekturen und zur Parkskulptur das Bild. Die Tagung steht im Kontext des Welterbe-Vorhabens „Thüringische Residenzenlandschaft“.

Das vollständige Programm finden Sie hier zum Download.

Organisatorisches

Für die Pausenversorgung inkl. Getränke ist eine Pauschale von 20 € zu entrichten.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an veranstaltung@thueringerschloesser.de und Überweisung der Versorgungspauschale (Verwendungszweck: Tagung Gotha  sowie Ihr Name) bis 22. August 2023 auf das Konto der Stiftung bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt:

IBAN: DE03 8305 0303 0000 0001 24
BIC: HELADEF1SAR

Die Anmeldung ist mit dem Eingang der Zahlung gültig.
Bei Absage Ihrer Teilnahme ist eine Rückerstattung nicht möglich.

Aktuelle Pressemitteilungen

Scharfzüngige Mieter im Kirms-Krackow-Haus

Im Kirms-Krackow-Haus in Weimar ziehen neue Mieter ein, die sich vorgenommen haben, für Unruhe zu sorgen. Mit Lärm und Aufruhr […]

„Zitterinchen“ zum Schlösserkindertag auf den Dornburger Schlössern

Ein üppiges Bankett im Rokokoschloss für zwei exklusive Gäste? Ein Kellerraum im Renaissanceschloss als Kerkerzelle? Ein Hund ohne Leine in […]

Absperrungen im Schlosspark Sondershausen

Im Schlosspark Sondershausen mussten Teilbereiche vorübergehend abgesperrt werden. Grund sind gefährliche Trockenschäden an zahlreichen Bäumen. Auch einzelne Wege sind von […]

Am Weltkindertag wird die Heidecksburg zum Kinderschloss

Zum Kinderfest „SCHLOSSKinder – KinderSCHLOSS“ am 20. September von 14 bis 18 Uhr auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt laden die […]

Voruntersuchungen am Marstall von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt wird die Sanierung des Marstalls im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I (SIP I) der Stiftung Thüringer […]

Augen- und Bienenweide um die Erfurter Peterskirche | Blühwiese wird angelegt

Rund um die Erfurter Peterskirche sollen ab dem nächsten Jahr Wiesenblumen blühen. Die unmittelbar angrenzenden Flächen werden dieser Tage für […]

Projektstart für virtuelle Zeitreise in Kloster Mildenfurth

Dass in Mildenfurth bei Wünschendorf einmal eine große Klosterkirche stand, sieht man nicht auf den ersten Blick – wurde doch […]

Oberschloss Kranichfeld am 30. August geschlossen

Am 30. August 2023 bleibt das Oberschloss Kranichfeld aus betrieblichen Gründen geschlossen. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bittet um […]

Filmset Dornburger Schlösser | Sonderausstellung mit Kinoatmosphäre

Ob Kino- oder TV-Produktion, Märchen- oder Dokumentarfilm, die Dornburger Schlösser und Gärten lockt seit dem 20. Jahrhundert immer wieder als […]

Alte Schloss-Schnappschüsse in Sondershausen gesucht

Nach alten Fotos von Schloss und Jägerhaus in Sondershausen aus der DDR-Zeit und früher sucht die Stiftung Thüringer Schlösser und […]

Aktuelle Stellenangebote

Parkverwalter (m/w/d) Schlosspark Sondershausen

Zum Aufbau eines neuen Regiebetriebes für den Schlosspark Sondershausen besetzt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) baldmöglichst eine unbefristete [...]

Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege

Suchen Sie nach dem Abitur nach neuen Erfahrungen und Perspektiven? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Stiftung Thüringer [...]