News

Parkjubiläum Greiz

2. Juni 2023
Sommerpalais Greiz Gartensaal
Gemeinsam mit dem Freundeskreis Greizer Park e.V. und der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz

10.00 Uhr
Begrüßung

Dr. Doris Fischer
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Dr. Christian Wonitzki
Freundeskreis Greizer Park e.V.

Dr. Ulf Häder
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz

10.20 Uhr
Grußwort

Alexander Schulze
Bürgermeister der Stadt Greiz

10.30 Uhr
Die Entwicklung des Fürstlich Greizer Parks bis zur Mitte des
19. Jahrhunderts
Dipl.-Ing. Helmut Wiegel, Bamberg

11.00 Uhr
Die Umgestaltung des Fürstlich Greizer Parks unter Rudolph
Reinecken
Dipl.-Ing. Dietger Hagner
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

11.30 Uhr
Die weitere Entwicklung des Fürstlich Greizer Parks nach der
Ära Reinecken bis heute
Dr. Christian Wonitzki und Almut Kaul
Freundeskreis Greizer Park e.V

12.00 Uhr
Diskussion

12.15 Uhr
Mittagspause

13.00 Uhr
Leben im Sommerpalais und Park Greiz. Zur Verbindung von
Drinnen und Draußen zur Zeit Heinrichs XI. (1722-1800)
Dr. Ulf Häder
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz

13.30 Uhr
Der Fürstlich Greizer Park – ein Hotspot der Artenvielfalt
Dr. Karli Coburger, Greiz

14.00 Uhr
Die gartendenkmalpflegerischen Herausforderungen im
garden
M. Eng. Jonathan Simon
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

14.30 Uhr
Schlussdiskussion

15.00 Uhr
Kaffeepause

15.30 Uhr
Führungen durch den Park
Voraussichtliches Ende gegen 17.00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für den Mittagsimbiss inkl.
Getränke sind vor Ort 12 € zu entrichten.

Wir bitten Sie bis zum 17. Mai 2023 um verbindliche
Anmeldung und Mitteilung, ob Sie am Mittagsimbiss
teilnehmen per Mail an
veranstaltungen@thueringerschloesser.de
oder per Post an

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

Wir empfehlen Ihnen, den kostenpflichtigen Parkplatz
Elsterufer zu nutzen.

Bitte beachten Sie, dass das Sommerpalais nur eingeschränkt
barrierefrei ist. Wir sind gerne behilflich.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich
einverstanden, dass gegebenenfalls Bildmaterial veröffentlicht
wird, auf dem Sie zu erkennen sind.

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Pressemitteilungen

Kirms-Krackow-Haus öffnet mit neuer Kabinettausstellung

Im Kirms-Krackow-Haus in Weimar startet die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am kommenden Wochenende die Saison. Neben den historischen Wohnräumen […]

Sturmschäden im Fürstlich Greizer Park | Vorübergehende Sperrung zweier Wege

Im Fürstlich Greizer Park mussten aufgrund von Sturmschäden am Altbaumbestand zwei Wege gesperrt werden. Sowohl bei einer Linde der Seufzerallee […]

Untersuchungen am Marstall von Schloss Heidecksburg | Sanierungsplanung hat begonnen

Auf Schloss Heidecksburg hat ein von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) beauftragtes Planerteam für die Sanierung des Marstalls […]

Förderverein Schallhaus und Schlossgarten e.V. aufgelöst | Mitglieder sehen Vereinszweck erfüllt

Seit 2007 hat sich der Förderverein Schallhaus und Schlossgarten e.V. für den Erhalt, die Sanierung und die Nutzung des Schallhauses […]

Baumfällungen im Schlosspark Altenstein | Vorübergehende Straßensperrungen

Zwischen dem 27. Februar und dem 3. März werden im Schlosspark Altenstein mehrere Bäume gefällt, die nicht mehr standsicher sind. […]

Parkett wird wieder eingebaut | Bodenrestaurierung im „Hochzeitszimmer“ von Schloss Friedenstein bald abgeschlossen

Im Vorzimmer der Herzogin auf Schloss Friedenstein, in Gotha bekannt als Hochzeitszimmer, steht die Restaurierung des Fußbodens vor dem Abschluss. […]

Turmhaube als Spendenbox | Geschenk an den Förderverein Schloss Schwarzburg übergeben

Eine Spendenbox in besonderer Form soll die Sammelaktion für die Wiederherstellung der verlorenen Turmhaube von Schloss Schwarzburg befördern. Dr. Josef […]

Planungsstart für Sanierungsprojekt an Schloss Bertholdsburg | Fassadenuntersuchung und Grabung

An Schloss Bertholdsburg in Schleusingen beginnen die Planungen für Maßnahmen im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms I (SIP I) der Stiftung Thüringer […]

Dornburger Schlösser im Weihnachtsfernsehen | Sonderausstellung 2023 zum Filmdrehort Dornburg

Freunde des weihnachtlichen Märchenfilms bekommen am 25. Dezember auch die Dornburger Schlösser zu sehen. Der Film „Zitterinchen“, der am ersten […]

Handlicher Begleiter für Schloss und Park Altenstein | Neu in der Reihe der Amtlichen Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Unterhaltsam aufbereitetes Wissen über eines der beliebtesten Ziele für Touristen, Tagesausflügler und Gartenfreunde in Thüringen bietet das neue Büchlein „Schloss […]

Aktuelle Stellenangebote

Sachbearbeiter Buchführung Bauhaushalt (m/w/d) in der Abteilung Bauten und Gärten

Bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit Sitz in Rudolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Buchführung [...]

Projektsachbearbeiter Vergabe SIP I (m/w/d)

Bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit Sitz in Rudolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektsachbearbeiter Vergabe [...]

IT-Netzwerkbetreuer/IT-Administrator (m/w/d)

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit Sitz in Rudolstadt besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (40 h/Woche) als IT-Netzwerkbetreuer/IT-Administrator [...]